Wichtige Info!
Vorübergehend kann die Hausaufgabenbetreuung sowie der Offene Treff NICHT stattfinden.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Frau Wollscheid unter der folgenden E-Mailadresse juz-euren@t-online.de oder telefonisch unter 0651-89798.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
NEWS
Hausaufgabenbetreuung: Dienstag - Freitag 14:00 - 15.30 Uhr
Osterferienprogramm: 04.04. & 05.04.2023 für Kinder 4.-6. Klasse
Kreativangebot: creARTe yourself! Jeden Dienstag ab 13 Jahren von 17-19 Uhr
Sommerfreizeit: 24.07. - 28.07.2023 von 7-10 Jahren
Übersicht der Regelungen des Hygienekonzeptes für Einrichtungen und Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz (Stand: 01.10.2022 auf Grundlage der 33. Corona-Bekämpfungsverordnung)
Seit dem 01.10.2022 gelten weiterhin folgende Bestimmungen:
Kein Nachweis erforderlich.
Keine Maskenpflicht.
Kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen unter:
Telefon: 0651/89798
E-Mail: juz-euren@t-online.de (Marita Wollscheid)
juz-euren@web.de (Momentan können keine E-Mails bearbeitet werden)
Liebe Besucher/-innen,
vielen Dank, dass Ihr euch für unsere Einrichtung interessiert. Auf dieser Seite möchten wir euch über unseren vielfältigen Angebote und aktuellen Ereignisse informieren. Wenn Ihr euch für einzelne Angebote interessert, könnt Ihr einfach mal vorbei schauen. Wir freuen uns über jedes neue und alte Gesicht.
Telefonisch sind wir unter der Nummer 0651-89798 erreichbar. Auch könnt Ihr uns eine Email an juz-euren@t-online.de schicken.
Vernissage der Fotoausstellung am 13.Oktober
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Jugendliche, liebe Eltern,
Einen großen Dank an Claude Leclerc vom Club pour l´Unessco Jean Laurain-Metz für die Akquise bei der Interreg Beantragung, der Auswahl der prämierten Fotos und schließlich
für den Druck der Fotos und die Erstellung des Kataloges zur Ausstellung.
Kooperationspartner dieses Projektes sind ebenfalls die Jugendeinrichtung in Esch sur Alzette und das Jugendzentrum Trier-Euren.
Der Titel „Regards croisés en Grande Region“ bedeutet, dass die Jugendlichen die Nachbarländer in der Großregion aufsuchen konnten, um dort ihre ausdruckstarken Fotos zu den Kategorien „Industrielles Erbe, Historische Stätten, sowie Kunst und Kultur zu machen.
Die besten 20 Fotos wurden von einer Jury ausgewählt und werden nun in den Ausstellungen in Metz, Esch sur Alzette und Trier sowie in weiteren Städten präsentiert.
Vom 1. Juni bis zum 31. Oktober 2021 führten insgesamt 12 Exkursionen mit 70 teilnehmenden Jugendlichen des Jugendzentrums Euren in die Großregion, insbesondere nach Frankreich und Luxembourg. Ziel des Projektes waren das Kennlernen der Großregion und die Teilnahme an einem Fotoshooting zu den drei Kategorien.
Die teilnehmenden Jugendlichen zeigten eine sehr große Begeisterung an der online Recherche zur Großregion und wählten ihre Orte, die sie aufsuchen wollten aus. Schließlich wurde in Workshops auf die Wünsche der Jugendlichen eingegangen, um diese dann zu den gewählten Orten begleiten zu können.
Dank dieses Mikroprojektes konnten die Jugendlichen den Raum „Großregion“ entdecken, deren Reichtum und kulturelle Vielfalt erleben.
Marita Wollscheid
Mesdames et Messieurs, chers jeunes, chers parents,
Je souhaite la bienvenue à tout le monde.
Un grand merci à Claude Leclerc du Club pour l´Unesco et Jean Laurain de Metz pour le démarchage lors de la demande Interreg. Merci pour la sélection des photos primées et enfin l´organisation de l´exposition et pour l´impression des photos et la réalisation du catalogue de l´exposition.
Les partenaires de coopération de ce projet sont aussi la maison de la jeunesse à Esch sur Alzette et le centre de jeunesse à Trèves. Le titre « Regards croisés en Grande Région » signifie que les jeunes pouvaient se rendre dans les pays voisins de la Grande Région pour y réaliser leurs photos expressives sur les thèmes « Patrimoine industriel, sites historiques, art et culture ». Les 20 meilleures photos étaient sélectionnées par un jury et sont maintenant présentées dans les expositions à Metz, Esch sur Alzette et Trèves ainsi que dans d´autres villes.
70 jeunes du centre de jeunesse ont participé. Du 1er juin au 31 octobre 2021, il y avait 12 excursions dans la Grande Région, en France et au Luxembourg. Le but du projet était de découvrir la Grande Région et prendre des photos expressives sur les trois catégories.
Tout d'abord, une recherche sur Internet a été effectuée, au cours de laquelle les jeunes se sont informés sur la Grande Région. Enfin, ils ont été accompagnés sur les lieux choisis.
Grâce à ce microprojet, les jeunes pouvaient découvrir l´espace « Grande Région », sa richesse et sa diversité culturelle.
Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren lernen in diesem Workshop Wissenswertes über das Bauen und die Programmierung von Robotern. Es werden verschiedene Robotermodelle mit unterschiedlichen Funktionen vorgestellt und nachgebaut. Darunter befinden sich einfache Fahrzeuge, aber auch komplexere Modelle, die gehen, laufen und sprechen können. Als Grundlage hierfür steht uns ein Lego- EV3 + EV 4 Roboter zur Verfügung. Mit diesem Bausatz lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt wie Roboter funktionieren und wie man sie steuert. Sei es mit einer Fernbedienung, mit dem eigenen Smartphone oder aber durch Programmierung.
Das Ziel ist es an der WRO (World Robot Olympiade) teilzunehmen.
Der Kurs findet mittwochs von 16:00-18:00 Uhr statt.
Zur Anmeldung bitte eine kurze Mail an juz-euren@web.de oder melden Sie sich telefonisch unter der 0651/89798.